Erste Schritte mit Datenbankverbindungen (Video - 5:20)
In BarTender können Sie ein Dokument mit einer Datenbank verbinden und die Daten angeben, die Sie zum Auffüllen von Objekten in Ihrer Vorlage verwenden möchten. Zum Druckzeitpunkt wird für jeden einzelnen Datensatz in Ihrer Datenbank ein gedruckter Artikel angezeigt, der die angegebenen Kriterien erfüllt.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Datenbank mit einem BarTender-Dokument verbinden, eine benannte Datenbankverbindung für die Verwendung in mehreren Dokumenten erstellen, Datenbankfelder mit Objekten in der Vorlage verknüpfen und bestimmte Datenbanksätze zum Drucken zum Drucken auswählen.
Berücksichtigen Sie die folgenden Situationen:
- Sie haben mehrere Elemente, die Sie zur Ausgabe benötigen, aber einige Daten ändern sich für jedes zu druckende Element.
- Alle Daten, die Sie zum Drucken Ihrer Artikel benötigen, befinden sich in einer Datenbank oder Tabelle.
- Die zum Drucken benötigten Daten werden automatisch von einer externen Anwendung erstellt.
In allen diesen Fällen können Sie die Daten am effizientesten drucken, indem Sie das BarTender-Dokument mit einer vorhandenen Datenbank auf Ihrem Computer verbinden und die Informationen zum Zeitpunkt des Druckvorgangs aus der Datenbank in Ihre Vorlage importieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Lesen von Daten aus Datenbanken das BarTender-Hilfesystem.
Unterstützte Datenbanktypen
- Textdateien (.csv)
- Microsoft Excel
- Microsoft Access
- Microsoft SQL Server
- Oracle
- SAP-IDoc-Dateien
- IBM DB2
- IBM Informix
- OLE DB-Verbindungen
- ODBC-Verbindungen
Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Datenbanktypen BarTender-Hilfesystem.
Altvideo