Kann BarTender in SAP integriert werden?
Diese Seite wurde automatisch von Google übersetzt
Frage
Wie kann BarTender mit SAP integriert werden?
Antwort
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, BarTender mit SAP zu integrieren. Lassen Sie mich einige davon erläutern:
- Die mit Abstand leistungsfähigste SAP-Integrationsmethode ist die SAP AII (Auto-ID Infrastructure), ein Logistik-Management-Tool, das den automatischen Etikettendruck mit BarTender ermöglicht.
Grundsätzlich würde auf SAP-Seite ein XML-basiertes SAP-AII-Dokument erstellt. Dieses Dokument enthält die zu druckenden variablen Informationen und Informationen wie Etikettenformat, Drucker, Anzahl der Kopien usw. Das XML-Dokument wird dann als Datei an einen Windows / SAP-Ordner gesendet, als Daten über einen TCP / IP-Port. über eine Web-Service-Anfrage ...) und von unserer Integrationsplattform erkannt, die dann XML in unser eigenes BarTender-XML-Skript umwandelt. Das letztere Skript wird verwendet, um das entsprechende BarTender-Dokumentdesign mit den von SAP angegebenen Variableninformationen auszuführen und zu drucken. Um unsere SAP AII-Infrastruktur nutzen zu können, ist die Enterprise Automation-Edition von BarTender erforderlich. - Wenn Sie iDocs lieber mit BarTender (Zwischendokumenten) verwenden möchten, unterstützen wir auch den Import dieser SAP-Datentypen. Mit dieser Methode erkennt unsere Integrationsplattform die von SAP produzierte iDoc-Datei (mit Variableninformationen und Variablenparametern). Nach dieser Erkennung druckt die Integration Platform das BarTender-Dokument mit den variablen Informationen von SAP. Um mit Idocs drucken zu können, ist BarTender Automation Edition erforderlich.
- Wenn Sie die SAP-Datenbank lieber für die Ausgabe von einfachen CSV-Typdaten verwenden möchten, kann die Integration Platform erneut verwendet werden. Mit dieser Methode können Details wie Druckmenge, Druckername, Anzahl der Kopien usw. entweder als Teil der Daten oder als Druckbefehle am Anfang der Daten angegeben werden. Die Automation Edition von BarTender wäre erforderlich.
- Lassen Sie mich jetzt etwas genauer erklären, wie unsere Integrationsplattform funktioniert. Die Integration Platform ist eine Anwendung, die als Windows-Dienst ausgeführt wird und als Teil der BarTender-Suite von Anwendungen installiert wird. Die Integrationsplattform ist eine Middleware-Anwendung, da sie zwei Systeme miteinander verbindet. In diesem Fall sind diese Systeme auf einer Seite SAP und unser BarTender-Etikettendesign & amp; Drucksoftware auf der anderen Seite. Die Integration Platform wartet auf ein Auslöserereignis (entweder durch Scannen eines bestimmten Ordners, durch Warten auf den Erhalt einer E-Mail, durch Warten auf eine Webdienstanforderung oder durch Abhören eines TCP / IP-Sockets). Dieses Ereignis ist die Datendatei / E-Mail / Information von SAP. Sobald dieses Ereignis auftritt, liest die Integrationsplattform das Ereignis und seine variablen Parameter / Informationen und aktiviert BarTender. BarTender druckt dann die Etiketten mit den von SAP bereitgestellten variablen Informationen.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden White Papers: